und Unmengen Zeit und Geld sparen!
Winzig und unschuldig tanzt er in der Luft. So klein, dass wir uns normalerweise nicht einmal dessen bewusst sind, dass er uns überall umgibt. Wir sprechen über Staub, ein Nebenprodukt des Lebens und manchmal so fein, dass er für das bloße Auge nicht sichtbar ist.
Da er nahezu unsichtbar ist, sehen die meisten von uns darin keinen Schaden. Sicher ergreifen wir Maßnahmen, wenn er sich ansammelt und sichtbar wird. Aber Staub ist weitaus gefährlicher, wenn er frei herumschwebt oder sich unbemerkt absetzt und damit seine zerstörerische Mission beginnt.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Risiken und Ursachen von Staub in Produktionsumgebungen.
Risiken und Folgen von Staub in Produktionsumgebungen
Wussten Sie, dass Staub und Mikropartikel für die höchsten Kosten in der weltweiten Industrie und im Gesundheitswesen verantwortlich sind*? Bei der Produktion von Alltagsgütern wie Glas, Papier, Pappe oder Druckmaterialien verusacht Staub:
- Gesundheitliche Beschwerden durch das Einatmen von Staub und Mikropartikeln
- Eine schlechte Produktqualität
- Ein Verfehlen von Qualitäts- und Sicherheitsanforderugnen, z. B. OSHA, FDA oder EHS
- Abfall in Form von Ausschuss-Material
- Abrasiven Verschleiß von Maschinen durch kleine Partikel (oft härter als Stahl)
- Stillstand von Maschinen zu Reinigungszwecken
Haben Sie immer noch die gleichen Ansichten zu den unschuldig scheinenden Staubpartikeln, die in einem Sonnenstrahl eingefangen werden?
Oder machen Sie sich Sorgen, dass der Staub bereits an Ihrer Produktion, Ihrem Marken-Image und Ihrer Gesundheit frisst?
Wann wird Staub zu einem Problem?
Staub ist ein normaler Bestandteil des persönlichen wie des industriellen Alltags. Aber einige Produktionsverfahren erzeugen mehr Staub als andere. Das kann am Substrat liegen, das produziert oder verarbeitet wird, aber ebenso auch am Verfahren selbst.
Papier, z. B., das viele Fasern enthält, sondert sehr viel Staub und Verschnitt ab, während es zum Endprodukt verarbeitet wird. Dabei zieht die statische Elektrizität, die durch die Bewegung des Substrats erzeugt wird, Partikel wie ein Magnet an. (Lesen Sie mehr zu den Effekten von Staub in der Papierherstellung.)
Letztendlich hängen Staub und Partikel am Endprodukt. Dies führt zu den bereits genannten Problemen wie einer schlechten Druckqualität, unzufriedenen Kunden und gesundheitlichen Beschwerden.
Welche Mittel zur Verringerung der Staubbelastungen gibt es?
Firmen, die sich der Probleme durch Staub bewusst sind, nutzen Erkennungs- und Qualitätskontrollsysteme. Dadurch können sie minderwertige Produkte entsorgen, was eine effektive Möglichkeit zur Verhinderung von Kundenbeschwerden ist.
Allerdings befreit die Erkennung den Staub nicht aus der Luft, d. h., er wirbelt weiter herum und schädigt Material, Maschinen und die Gesundheit.
Methoden zur Entfernung von Staub sind Reinigungsverfahren mittels Bürsten oder Klebrollen, so genannte Kontakt-Bahnreiniger. Wenn sie an der richtigen Stelle eingesetzt werden, sind sie sehr effektiv bei der Verhinderung von Einschlüssen von Staub und Partikeln. Allerdings ist diese Methode nicht in jeder Situation anwendbar. Zerbrechliche Materialien, z. B. Gewebe, wird dadurch leicht beschädigt. Ein weiteres Problem kann der Bedarf an Verbrauchsstoffen sein. Außerdem wird der Staub nicht aus der Produktionsumgebung entfernt. Daher wird das Staubproblem, das für den Verschleiß von Maschinen und gesundheitliche Beschwerden verantwortlich ist, nicht gelöst.
Effektive Möglichkeiten zur Staubbeseitigung
Es ist klar, dass Erkennung und Prüfung allein das Staubproblem nicht lösen können. Auch die Beseitigung von Staub, der in den Endstufen der Produktion bereits an der Oberfläche Ihres Produkts hängt, ist keine befriedigende Lösung.
Aber natürlich haben wir diesen Artikel nicht geschrieben, um bei Ihnen Alpträume von riesenhaften Staubpartikeln, die Sie angreifen und verzweifeln lassen, auszulösen. Schließlich stehen effektive Lösungen zur Verfügung. Zuerst wollen wir darüber sprechen, was die richtige Lösung tun muss, und was sie definitiv nicht tun darf.
Eine effektive Methode zur Staubbeseitigung dreht sich nicht nur um eine rentable Produktion. Zusammen mit überlegenen Reinigungsfähigkeiten trägt sie auch zur Schaffung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds bei und verhindert Abfall und Verschleiß. Allerdings sind Methoden zur Staubbeseitigung, die Staub und Verunreinigung als neue Probleme behandeln, nicht das, was Sie brauchen!
Lösungen zur Staubbeseitigung: eine Checkliste
Um Ihnen bei der Entscheidung zwischen den verfügbaren Methoden zur Staubbeseitigung zu helfen, haben wir eine Checkliste für Qualitätsanforderungen zusammengestellt.
Einerseits muss eine ideale Lösung zur Staubbeseitigung:
- Ein sauberes und gesundes Arbeitsumfeld gewährleisten
- Ihre Maschinen vor vorzeitigem Verschleiß schützen
- Abfall in Form von Ausschussprodukten vermeiden
- Bei der Produktion sauberer und sicherer Materialien für den Alltagsgebrauch helfen
- Den Bedarf an teuren und schädlichen chemischen Reinigungsmitteln minimieren
Andererseits ist es ebenso wichtig, dass die von Ihnen gewählte Reinigungsmethode keine Gesundheits- und Umweltprobleme darstellt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die folgenden Qualitäten zu berücksichtigen, bevor Sie sich für eine Lösung zur Staubbeseitigung entscheiden:
- Zu reinigendes Substrat: Ist die Reinigungsmethode effektiv für das Substrat und die Verarbeitung? Beschädigt sie die Oberfläche?
- Energieverbrauch: Vermeiden Sie Lösungen mit unnötig hohem Energieverbrauch
- Geräuschpegel: Minimiert sie die Lärmbelastung, die Stress, Gehörverlust oder Tinnitus verursachen kann
- Staubextraktionsmethode: Verhindern sie eine erneute Verunreinigung (Zurückblasen des Staubs in die Produktionsumgebung)
- Einsatz von Ersatzteilen oder Verbrauchsstoffen: Vermeiden sie Abfall und Kosten, die aus Schwierigkeiten beim Recycling von Verbrauchsstoffen resultieren
- Wartung: Verhindert sie, dass Wartungsarbeiten zusätzliche Produktionsstopps und eine weitere Arbeitsbelastung für Ihre Angestellten verursachen
Unsere Lösung für eine effektive Staubbeseitigung
Um die strengen Anforderungen moderner Produktions- und Drucktechniken zu erfüllen, haben wir die HE-Bahnreinigungs-Reihe entwickelt. Basierend auf einer nahezu 40-jährigen Erfahrung bei der Entwicklung von Lösungen zur Bahnreinigung und zur Beseitigung von statischer Aufladung, erfüllt sie alle Anforderungen unserer Checkliste.
Dank der Nutzung der gewonnen Erkenntnisse entfernt die HE-Bahnreinigungsreihe effektiv Staub aus Ihrer Produktionsumgebung. Dadurch hilft sie Ihnen, saubere, wunderschöne und sichere Produkte herzustellen, die bereit zum Bedrucken, Verpacken oder zur weiteren Verarbeitung sind.
Erfahren Sie mehr darüber, wodurch unsere HE-Reihe so effizient wird.
Um die Vorteile der Staubbeseitigung für Ihre spezielle Produktion oder Ihr Substrat zu erkennen, schauen Sie sich bitte Ihre Anwendung an.
Lohn der Staubbeseitigung in Produktionsumgebungen
Abschließend ist zu sagen, dass die Entscheidung für eine für Ihre Produktion geeignete Reinigungsmethode eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Aber das ist es wert, denn mit einer gründlichen Lösung, die Staub beseitigt, bevor er zum Problem wird, sparen Sie eine Menge Zeit und Geld!
Wenn Sie Fragen haben oder Ihren Produktionsprozess oder Ihre Gedanken besprechen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.