Häufig gestellte Fragen zu Bahnreinigung, Bogenreinigung, Oberflächenreinigung, Entfernung von Verunreinigungen, Verbesserung der Produktqualität und der Arbeitsbedingungen.
Bahnreinigung ist die Entfernung von Verunreinigungen— Staub, Fasern und Partikel — von Bahnen und Bögen.
Verunreingungen können verursacht werden von:
- dem Substrat oder Produkt (Papier, Karton, Gewebe, Vlies usw.)
- dem Produktionsverfahren (Längstrennung, Einkerben, Schneiden, Trimmen, Stanzen usw.)
- Staub und Partikeln im Produktionsbereich, die von der statischen Aufladung der Bahn angezogen werden
Eine Bahnreinigung verhindert diese Arten von Verunreinigungen, die letztendlich auf dem Endprodukt auftreten können. Sie verhindert Abfälle, eine schlechte Druckqualität und Gesundheitsrisiken für Arbeitskräfte ebenso wie für Endnutzer.
Es gibt verschiedene Bahnreinigungsmethoden:
- Kontaktfreie Bahnreinigung: Bahnreinigung über einen starken Luftstrom oder eine Koronaentladung.
- Kontaktreinigung: Bahnreinigung mit mechanischen Kräften, z. B. klebrige Polymerrollen, drehende oder stationäre Bürsten, Feuchtigkeit und sogar Feuer.
Die Produkt- und Prozessparameter bestimmen, welche Bahnreinigungsmethode für Sie am besten geeignet ist.
Bahnreinigung ist dann notwendig, wenn unerwünschte Objekte und Partikel Probleme bei der Verarbeitung verursachen oder die Qualität bzw. Gesundheit gefährden.
Denken Sie z. B. an die Verunreinigung von Medikamenten- oder Lebensmittelverpackungen oder einen Qualitätsverlust beim Drucken, Laminieren oder Beschichten. Es besteht auch die Gefahr, dass Verfahren wie Digitaldrucke aufgrund von Verunreinigungen unterbrochen werden.
Die Vorteile einer Bahnreinigung werden von Ihrem Produktionsprozess, Ihrem Produkt und der Verarbeitung bestimmt.
Erfahren Sie mehr über Hinweise auf eine Bahnreinigung in Ihrem Produktionsverfahren »
Die richtige Bahnreinigungsmethode für Ihr Produktionsverfahren hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich:
- Empfindlichkeit der zu reinigenden Oberflächen
- Niveau und Art der Verunreinigung
- Bahngeschwindigkeit
- Bahnspannung
Jede Art beweglicher Oberflächen hat spezielle Eigenschaften.
Faserflor wie Gewebe oder Vlies z. B. kann nicht mittels Kontaktreinigung gereinigt werden. Die mechanischen Kräfte der Reinigung beseitigen nicht nur die Verunreinigungen von der Bahn, sondern beschädigen auch ihre Struktur und Oberfläche.
Filme und Folien können perfekt mit klebrigen Polymerrollen gereinigt werden. Das liegt daran, dass die Bahn einen guten mechanischen Widerstand gegenüber der Reinigungsleistung aufweist und das Niveau an Verunreinigungen normalerweise moderat ist.
Textilien benötigen eine kontaktfreie Methode, weil eine Erhöhung der Bahnspannung zu Variationen der Bahnbreite führen. Dies sind nur einige Beispiele für die Aspekte, die bei der Auswahl der richtigen Bahnreinigungsmethode zu berücksichtigen sind.
Eine Bahnreinigung bietet zahlreiche Vorteile. Abhängig von Ihrem Verfahren können Sie von folgenden Vorteilen profitieren:
- Vorbeugung von Druckproblemen
- Verlängerung der Spülabstände
- Vermeidung von Einschlüssen
Qualitätsprobleme wie Butzen sind typische Qualitätsprobleme, die von Ablagerungen auf der Druckfläche, z. B. Schnitt- oder Trennkanten-Ablagerungen oder Schnitt-Rückständen, verursacht werden. Mit der richtigen Bahnreinigungslösung können die Spülabstände leicht verdoppelt oder verdreifacht werden.
Ein weiterer Grund für den Einsatz von Bahnreinigern ist die Vermeidung von Einschlüssen beim Laminieren, damit keine Verunreinigungen auf die Oberfläche der Verpackungsprodukte laminiert werden.
Und dies sind nur einige Beispiele für die Vorteile von leistungsfähigen Bahn- und Bogenreinigern.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Bahnreinigung für Ihr spezielles Produktionsverfahren»
Die beste Position zur Installation eines Bahnreinigers hängt von Ihrem Verfahren ab.
Normal ist z. B. eine Position, die so nahe wie möglich an der Quelle der Ablagerungen ist.
Einige zu berücksichtigende Faktoren sind: Welches Ziel wird verfolgt? Wenn das Ziel eine Verringerung der Emissionen im Produktionsbereich ist, ist wahrscheinlich eine Position am Anfang des Prozesses ideal.
Wenn das Hauptziel eine Verbesserung der Druckqualität ist, sollten Sie eine Position neben der ersten Druckeinheit wählen.
Weitere Ziele könnten eine Beseitigung von Ablagerungen zwischen Schichten in einem ‚Rolle-zu-Rolle‘-Verfahren sein, bei dem der Bahnreiniger so nahe wie möglich am Aufwickler positioniert wird. In diesem Fall sind unsere jahrelangen Erfahrungen und unsere qualitativ hochwertige Arbeit von großem Vorteil.
Ja, Sie können einen Bahnreiniger in mehreren Positionen einsetzen. Abhängig von Ihrer Produktion könnte dies für optimale Reinigungsergebnisse notwendig sein.
In einer Wellpappenanlage werden Bahn- und Bogenreiniger z. B. am Trockenende eingesetzt. In einer High-End-Produktion wird ein Bahnreiniger direkt hinter der Schneid-und Rillvorrichtung, vor der Zug- und Rollvorrichtung positioniert. Weitere Einheiten werden nach verschiedenen Schnittebenen als Bogenreiniger eingesetzt.
Weducon® kann diese verschiedenen Reiniger in einem System integrieren. Für weitere Informationen zu dieser spezifischen Anwendung besuchen Sie bitte corrucleaner.com
Das hängt von der Art des Bahnreinigers, den Sie für Ihr Produktionsverfahren benötigen, ab.
Weducon® bietet zwei verschiedene Arten von kontaktfreien Bahnreinigungsvorrichtungen in der HE-Bahnreiniger-Reihe an. Eine Wahl können Sie nach Betrachtung Ihrer Umstände und Bedürfnisse treffen.
Der Reiniger selbst benötigt, abhängig vom Typ, entweder 225 oder 340 mm Bahnlauf.
Weitere Komponenten, z. B. die benötigte Filter-/Lüfter-Baugruppe, kann außerhalb der direkten Produktionsumgebung positioniert werden, wenn ausreichend Raum zur Verfügung steht.
Durch den Einsatz eines laserverschweißten Leitungssystems werden sowohl der Druckabfall als auch der Widerstand begrenzt, weshalb der Abstand kein zu wichtiger Faktor ist.
Dank der von Weducon® gelieferten, maßgeschneiderten Bahnreinigungssysteme kann eine Konfiguration entwickelt werden, die zu Ihrem Verfahren, Ihren Produktionsumständen und den Raumbegrenzungen passt.
Weducon®s kontaktfreier Bahnreiniger stört Ihr Produktionsverfahren nicht.
Die verwendeten aktiven Ionisatoren (24 V DC) laden Ihr Substrat nicht auf.
Der Einsatz einer qualitativ hochwertigen Filterung verhindert, dass Partikel in die Produktionsumgebung zurückgeblasen werden.
Aufgrund des kontaktfreien Prinzips des Reinigungsvorgangs besteht kein Risiko der Beschädigung von empfindlichen Beschichtungen. Es bleiben auch keine Markierungen oder Spuren auf dem Substrat zurück.
Erfahren Sie mehr über das Arbeitsprinzip unserer Bahnreinigungslösung»
Die kontaktfreie Reinigungsleistung wird mit einem starken Luftstrom, hohen Volumina und Luftgeschwindigkeiten erzielt. Daher weist die Anlage einen gewissen Geräuschpegel auf.
Allerdings überschreitet unserer Filter-/Lüfterbaugruppe 80 dB nicht, und die Reinigungsvorrichtung ist nie lauter als 85 dB.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile unserer Bahnreinigungslösung in Ihrem Produktionsverfahren»
Die Bedienung eines Bahnreinigers ist recht einfach.
Weducon® hat geschulte Spezialisten für Installation und Einweisung.
Nach jeder Installation werden die Bediener, die täglich an der Anlage arbeiten, darin geschult, wie der Bahnreiniger am effizientesten eingesetzt werden kann.
Es ist sehr wichtig zu lernen, wie Sie diese System nutzen, und wie Sie von ihnen profitieren können.
Neben den Kenntnissen, die Sie während dieser Einweisung erlangen, sind keine weiteren Spezialkenntnisse erforderlich.
Die Wartungskosten für unsere Bahnreiniger sind sehr niedrig.
Bahnreiniger von Weducon® lösen Ihr Staubproblem nicht mit umfangreichen Wartungen oder Unmengen von Verbrauchsstoffen.
Das Design unserer Bahnreiniger verringert den Stromverbrauch um 25 %. Und dank der elektronischen Steuerung des Systems wird kein Energie für die Einstellung des Luftflusses durch ein Absperrventil verschwendet.
Neben einer jährlichen Wartung ist die einzige regelmäßig anfallende Arbeit die Leerung des Staubbehälters. Hierbei hängt die Häufigkeit von den Mengen an Ablagerungen ab, die vom Bahnreiniger erfasst werden.
Sicherlich kann die Leistung eines Bahnreinigers gemessen werden.
Wenn z. B. in Druckverfahren ein Bahnreiniger eingesetzt wird, sind die Verbesserung der Druckqualität und die Verlängerung der Spülabstände deutliche Indikatoren dafür, wie gut das System funktioniert.
Weitere zuverlässige Möglichkeiten sind der Vergleich von Staubproben oder der Einsatz eines Partikelzählers.
Letztendlich ist auch die Menge an Staub, der im Staubbehälter gesammelt wird, eine weiterer Hinweis zur Prüfung und zum Vergleich der Leistung.
Weducon® liefert die Bahnreiniger der HE-Reihe in fast alle Länder Europas, direkt an Endnutzer und OEMs.
Zusammen mit unseren Partnern, XDS und JKSP – Spezialisten für Wellpappe, wird weltweit ein großer Bereich abgedeckt.
Absolutely not. Careful preparation will prevent changes to your valuable equipment. Thus, the installation of a Weducon HE web cleaner or Corrucleaner in no way affects the warranties of your existing equipment. For this purpose, we have also developed the AIG, an independent control system for the web cleaner.
Installations of Weducon web cleaners in existing equipment show that if modifications are needed, they can always be carried out without modifying your converting equipment.
Other examples are BHS integrated web cleaning installations (Corrucleaner@) at Adara Packaging and DSSmith in Finland.
Statische Ladung baut sich während des gesamten Verarbeitungsprozesses weiter auf, was zum Einfangen von Staub und Verunreinigungen führt.
Das HE-Bahnreinigungssystem von Weducon nutzt Ionisierung, um die negativ oder positiv geladenen Atome auszugleichen. Dadurch wird die statische Aufladung des Substrats aufgehoben und die Luftschicht durchbrochen, woraufhin der Reinigungsprozess beginnt. Nach dem Durchlauf durch den Bahnreiniger ist das Substrat sauber. Der entfernte Staub gelangt nicht in die Produktionsumgebung, sondern wird in einem selbstreinigenden Filter aufgefangen.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen der statischen Aufladung in Verarbeitungsprozessen.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Bahnreinigung?
Bitte nutzen Sie das Formular, wenn Sie weitere Fragen zu Produktionsverbesserung und Bahnreinigung haben.